Anna Frieda Maria Henriette Hünemörder

Anna Frieda Maria Henriette Hünemörder wurde am 14.06.1885 in Altenhagen als Tochter des „Mädchens“        Wilhelmine Henrika Dorothea Sophia Hünemörder geboren. Ein Vater ist laut Kirchbucheintrag nicht bekannt.

Als Taufpaten sind aufgelistet:

  1. A. Hünemörder, Mädchen,
  2. Friedrich Hünemörder, Tagelöhner und ihr Grossvater
  3. M. Möller Tagelöhnersfrau
  4. H.Vick, Tagelöhner

Alle sind wohnhaft zu Altenhagen. Im Jahr 1900 erhält sie ihre Konfirmation in der Dorfkirche zu Alt Karin. Im selben Jahr wird sie in der Volkszählung der Gemeinde Jürgenshagen als Anna Burmeister aufgeführt: Ihr Mutter Wilhelmine heiratete im Jahr 1889 den Knecht Joachim Carl Christian Burmeister, ihre Tochter nimmt draufhin den Namen des Stiefvaters an.

Im Jahr 1905 bringt sie eine Tochter namens Elsa Hertha Frieda Hünemörder zur Welt, kurioserweise wird hier wieder ihr Geburtsname genannt.

Am 24. Mai 1907 heiratet sie den Danneborther Arbeiter Friedrich Karl Martin Ludwig Schröder in Alt Karin und bekommt mit noch drei weitere Kinder (der vollständigkeitshalber ist Elsa auch mit in der Liste):

  • Elsa Hertha Frieda Hünemörder (23.03.1905 in Alt Karin, also noch vor der Hochzeit)
  • Albert Ernst Hans Schröder (*17.09.1908 in Wismar, +1983 Kühlungsborn)
  • Hans Fritz August Schröder (*03.01.1911 in Alt Karin, +??)
  • Friedrich Ewald Hans Schröder (*24.11.1912 in Alt Karin, +??)

In der Volkszählung von 1919 ist ihr Mann Friedrich nicht mehr aufgeführt, lediglich seine Frau und die drei Söhnen. In der Spalte Ehestand ist ein in Sütterlin geschriebenes w (für verwitwet) zu lesen, es kann aber auch ein v (für verheiratet) sein.

 

 

Friedrich Karl Martin Ludwig Schröder

Friedrich Karl Martin Ludwig Schröder wurde am 25.02.1884 in Passin geboren. Seine Eltern waren Johann Joachim Peter Schröder (*1832 in Bernitt, +04.05.1904 in Bützow) und Sophia Maria Schröder, geborene Bohnsack (*14.04.1851 in Lüdersdorf, +23.03.1911 in Bützow). Als Taufpaten sind im Kirchenbuch der Gemeinde Bützow vermerkt:

  1. Friedrich Voß, Tagelöhner
  2. Carl Schmidt, Schmied? in Warin
  3. Bertha Steinbeck
  4. Lisette Thielk, Tagelöhnersfrau in Passin

Seine Konfirmation erhielt Friedrich am 03.04.1898 in Bützow (Vermerkt in Kirchenbuch).

Im Jahr 1900 lebt Friedrich in Altenhagen und arbeitet dort als Pferdeknecht.

Am 24.05.1907 heiratet er in Alt Karin die Anna Frieda Maria Henriette Hünemörder (*14.06.1885 in Alt Karin) und bekommt mit ihr 4 Kinder:

  • Elsa Hertha Frieda Hünemörder (23.03.1905 in Alt Karin, also noch vor der Hochzeit)
  • Albert Ernst Hans Schröder (*17.09.1908 in Wismar, +1983 Kühlungsborn)
  • Hans Fritz August Schröder (*03.01.1911 in Alt Karin, +??)
  • Friedrich Ewald Hans Schröder (*24.11.1912 in Alt Karin, +??)

Friedrich starb als Soldat im Rang eines Vizefeldwebels des Reserve Infanterieregiment Nr. 90, 108. Infanterie-Brigade/54 1916 im Alter von 32 Jahren vor Verdun. Sein Name ist in den offiziellen Toten- und Vermisstenlisten zu finden und wird im Kirchenbuch von Alt Karin aus dem Jahr 1916 bestätigt.

 

Familie Hünemörder

Zur Namensbedeutung:

Umgangssprachlich für einen Kraftprotz, jemand, der einen Riesen töten könnte.

Zur Familienforschung:

Jochim Christopher Hünemörder ist der erste der mit Gewissheit nachzuweisen ist. Rückschliessend von Sterbeanzeigen in diversen Kirchenbücher seiner Kinder wissen wir, dass er am 07.07.1784 in Altenhagen geboren wurde. 1819 lebt er laut Volkszählung  immer noch in Altenhagen und arbeitet dort als Arbeitsmann. Ebenso ist dort seine Ehefrau Magdalena Margaretha Hünemörder, geborene Luckow aufgelistet.

Zusammen hatten die beiden 3 Kinder die ermittelt werden konnten:

  • Christoph Heinrich Friedrich Martin Hünemörder (*26.07.1816 in Altenhagen, +??)
  • Johann Jochim Hinrich Hünemörder (*21.10.1819 in Altenhagen, +26.04.1890 in Altenhagen)
  • Friedrich Joachim Heinrich Hünemörder (*21.11.1822 in Altenhagen, +11.04.1897 in Altenhagen)

Der Sohn Friedrich Joachim Heinrich Hünemörder war als Schweinefütter beschäftigt. Er heiratete um 1850 Sophia Maria Frehse (*11.05.1832 in Krempin, +16.04.1897 in Altenhagen) und bekam mit ihr 7 Kinder:

  • Johann Jochim Heinrich Friedrich Hünemörder (*16.07.1854 in Altenhagen, +1875)
  • Fritz Jürgen Christian Wilhelm Hünemörder (*25.08.1857, +??)
  • Sophia Maria Henrietta Caroline Hünemörder (*02.01.1860, +??)
  • Hans Hünemörder (*1863, +??)
  • Heinrich Hünemörder (*1863, +??)
  • Wilhelmine Henrika Dorothea Sophia Hünemörder (*26.04.1865 in Altenhagen, +15.08.1901)
  • Maria Sophia Johanna Christiana Hünemörder (*16.11.1868 in Altenhagen, +??)

Am 11.04.1897 starb Friedrich Joachim Heinrich Hünemörder im Alter von 74 Jahren an einen „Brust- und Luftleiden„.

Seine Tochter Wilhelmine Henrika Dorothea Sophia Hünemörder brachte am 14.06.1885 eine uneheliche Tochter mit dem Namen  Anna Frieda Maria Henriette Hünemörder zur Welt, die wiederum am 24.05.1907 unseren direkten Vorfahren Friedrich Karl Martin Ludwig Schröder.

Altenhagen b. Kröpelin

Stadtkirche KröpelinZum Ort Altenhagen:

Altenhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kröpelin.

 

Zur Ahnenforschung:

Auf familysearch.org sind einige Kirchenbücher gelistet, ebenso wie Volkszählungen.  Sämtliche Einträge auf dieser Seite sind frei bzw. nach Anmeldung kostenlos abrufbar. Die Qualität der Indexierung lässt allerdings oft zu Wünschen übrig. Eine bessere, wenn auch kostenpflichtige Alternative ist www.ancestry.de, auf der die Kirchenbücher des Kirchspiels Alt Karin von 1876 – 1918 einsehbar sind und auch relative gut indexiert wurden. Weiters sind dort die Volkszählungen von 1819, 1864,1890 und 1900 einsehbar.

Quellen:

Zu Kröpelin selber existiert auf der Webseite genealogy.net ein Ortfamilienbuch, das auf Basis verschiedenster Quellen ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ahnenforscher bietet: http://www.online-ofb.de/kroepelin/

Zum Wikipedia Artikel über Kröpelin

Bild By Christian Pagenkopf (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons