Hier eine Übersicht mit nützlichen Seiten und Communitys im Internet. Heutzutage ist es für den interessierten Ahnenforscher glücklicherweise schon recht einfach an entsprechende Informationen zu kommen, ohne lange auf Termine in Archiven zu warten oder lange Fahrtstrecken in Anspruch zu nehmen. Ich übernehme natürlich keine Verantwortung für den Inhalt der jeweiligen Seite!
Foren und Communitys
- Ahnenforschung.net
Hier finden sich ein Haufen Tips und Tricks, auch für Anfänger der Ahnenforschung, sowie ein riesiges Forum das viele Themenbereiche abdeckt. - forum.genealogy.net
Grosses, gut gefülltes und besuchtes Forum des Verein für Computergenealogie mit einem breiten Spektrum an Themen!
Im Internet suchen (Archive und Ortsfamilienbücher)
- Familysearch.org
Das Onlinearchiv der Mormonen bietet ein gigantisches Archiv zum Stöbern und Suchen von Vorfahren, teilweise stehen sogar Volkszählungen und Kirchenbücher digitalisiert zur Verfügung die etliche Staaten abdecken. Der Nachteil: Das ganze ist recht unorganisiert und oft steht der Suchende vor dem Problem, das aufgrund fehlender Detaildaten einer Person eine Suche hunderte Ergebnisse auswirft, die streckenweise vom Inhalt recht dürftig sind. Zusätzlich kann man seinen Stammbaum hochladen und hübsch grafisch aufbereitet ansehen. Und positiv: Das ganze ist kostenlos! - Ancestry.com
Eine kommerzielle Seite, vor allem für Suchende in Mecklenburg-Vorpommern geeignet da umfangreiche Digitalisate von Kirchenbüchern und Volkszählungen für den Raum Mecklenburg-Schwerin zur Verfügung stehen, die auch recht gut indexiert wurden. Zusätzlich gibts die Möglichkeit, seinen Stammbaum online aufzubauen, mit anderen Mitgliedern abzugleichen – wobei man aber vorsichtig sein sollte. Es stehen verschiedene Abo-Modelle zur Verfügung. - Compgen.de (Verein für Computergenealogie)
Der Verein für Comuptergenealogie bietet ein grosses Netzwerk an verschiedenen Webseiten die sich mit Unterschiedlichen Themen beschäftigen. Unter anderen umfangreiche Datenbanken wie Gedbas (Online Stammbäume einstellen), Totenzettel, Verlustlisten, Familienanzeigen und Ortsfamilienbücher (ganz Deutschland). Ausserdem gibt es noch ein gut besuchtes Forum (http://forum.genealogy.net/) - Ariadne – Archivverbund von Mecklenburg-Vorpommern
Webseite der Archive Mecklenburg-Vorpommerns. Auf dieser lassen sich die Bestände der Archive durchsuchen und feststellen, wo in welchen Archiv ein Dokument liegt. Eine direkte Einsicht des Dokumentes ist dann aber vor Ort im Archiv notwendig!
Ortsfamilienbücher und private Ahnenforscherseiten
- Poel Ahnen von Dirk Schäfer
Dirk Schäfer hat mir vor einiger Zeit schon mal weitergeholfen mit einen Auszug über die Lebensdaten meiner Poeler Vorfahren. Überhaupt bietet seine Webseite das umfangreichste genealogische Archiv über die Poeler Einwohner von 1709 bis 1918, ebenso wie ein Abriss der Geschichte der Insel. Weiters kann das von Herrn Schäfer zusammengetragene Ortsfamilienbuch mit weit über 5000 Familien auf der Seite erworben werden, eine Fundgrube für alle Forscher mit Poeler Vorfahren. - Kulturverein für Reddelich und Brodhagen
Diese Seite bietet neben aktuellen Veranstaltungstipps und Informationen über den Verein selbst eine tolle Ortschronik der Gemeinden Brodhagen und Reddelich mit detailierten Abriss über die einzelnen Häuslereien, Büdnereien und Hufen sowie die Lebensdaten der jeweiligen Einwohner.
Karten und sonstige Digitalisate
- http://www.svea-pommern.de/
Edition der schwedischen Landsaufnahme von 1692-1709. Goldfundgrube für Forscher aus dem Gebiet von Vorpommern, mit digitalisierten Karten und Aufnahmebereichten der jeweiligen Dörfer zur Zeit des Schwedischen Besitzes von Vorpommern. (Achtung, benötigt Djvu Plugin!)