Carl Ludwig Heinrich Friedrich Rickert wurde am 04.08.1884 in Vorder-Bollhagen geboren. Seine Eltern waren Carl Heinrich Christian Rickert (*21.10.1853 in Kirch Mulsow, +???) und Sophia Maria Louise Henriette Rickert, geborene Vanheiden (*10.05.1860 in Vorder Bollhagen, +???). Seine Taufe fand in der Kirche Steffenshagen am 17.08.1884 statt, als Taufzeugen sind im Kirchbuch vermerkt:
- Caroline Freimuth, Hausmädchen in Vorder-Bollhagen
- Ludwig Westphal, Arbeitsmann in Kröpelin (?)
- Heinrich Vanheiden, Arbeitsmann in Vorder-Bollhagen
- Friederike Vanheiden, Tagelöhnerfrau in Reddelich
Laut Volkszählung arbeitet der 16 jährige Carl im Jahr 1900 in Dalwitz, Ritteramt Gnoien als Stallbursche.
1909 heiratet er in Wismar die Produktenhändlertochter Auguste Johanna Minna Hartwig (*21.07.1888 in Wismar, +um 1918) und hat mit ihr zusammen 5 Kinder:
- Herta Sophie Henrike Auguste Rickert (*30.09.1909 in Brunshaupten, +04.01.1916 in Brunshaupten)
- Hildegard Henrike Elise Minna Rickert (*29.08.1910 in Brunshaupten, +13.01.1987 in Kühlungsborn)
- Karla Lisbeth Käthe Luise Rickert (*17.11.1911 in Brunshaupten, +??)
- Erica Hella Minna Rickert (*13.10.1912 in Brunshaupten, +01.11.1912 in Brunshaupten)
- Erwin Bringfried Carl Siegfried Rickert (*27.08.1915 in Brunshaupten, +??)
Im Jahr Kirchbucheintrag zur Geburt der Hildegard Henrike Elise Minna Rickert wird sein Beruf im Jahr 1910 als Spediteur angegeben.
Es folgt der Umzug der Familie nach Brunshaupten, Carl wird eingezogen und muss am 1. Weltkrieg teilnehmen. Um 1919 stirbt seine Frau Auguste Johanna Minna. Laut Volkszählung lebt er 1919 mit seinen Kindern und seiner zukünftigen Frau Frieda Zilasech (*13.04.1893 in Waldpusch, Kreis Ortelsburg in Ostpreussen) – die in der VZ noch als Wirtschafterin aufgeführt wird – in Brunshaupten in der Kubanzenstrasse. Im selben Haus leben zu diesem Zeitpunkt auch seine Eltern.